Systemische Beratung
Frieda Marhold
Meine Beratung
Als systemische Beraterin begleite ich Menschen mit ihren individuellen Themen und Herausforderungen.
Die Anliegen der Beratung können den privaten und familiären Alltag betreffen, aber auch zur Klärung beruflicher Fragen und Herausforderungen in Anspruch genommen werden.
Bei meiner systemischen Arbeit betrachte ich die Anliegen meiner Klientinnen und Klienten immer im Zusammenhang mit ihrem sozialen Umfeld, wie Familie, Beruf oder anderen wichtigen Bezugspersonen. Dabei liegt der Fokus nicht auf den Problemen selbst, sondern vor allem auf der Entwicklung neuer Perspektiven und Verhaltensmuster sowie der Entdeckung vorhandener Stärken und Ressourcen. Mein Ziel ist es, Veränderungen zu ermöglichen.
In den Sitzungen nutze ich verschiedene Methoden, um diese Zusammenhänge sichtbar zu machen. Zum Beispiel arbeite ich mit Familien- oder Beziehungsaufstellungen.Durch gezielte Fragetechniken und kreative Methoden werden Muster erkannt und neue Sichtweisen eröffnet.
Mein Anliegen ist es, Ressourcen zu aktivieren, Blockaden zu lösen und individuelle Lösungen zu entwickeln. Dabei lege ich großen Wert auf eine offene, wertschätzende Atmosphäre, in der sich die Klienten sicher fühlen und ehrlich mit ihren Themen auseinandersetzen können.
Was ist Systemische Beratung?
Die Theorie der systemischen Beratung basiert auf der Annahme, dass Menschen in komplexen sozialen Systemen leben, in denen ihre Verhaltensweisen, Erfahrungen und Probleme stets im Zusammenhang mit den Beziehungen und Mustern innerhalb dieser Systeme betrachtet werden müssen. Zentrale Prinzipien sind das Systemdenken, das davon ausgeht, dass Veränderungen in einem Teil des Systems auch Auswirkungen auf das Ganze haben, sowie die Ressourcenorientierung, bei der die vorhandenen Stärken und Lösungsmöglichkeiten aktiviert werden, um positive Entwicklungen zu fördern. Ein weiteres wichtiges Prinzip ist die Zirkularität, das bedeutet, dass Ursachen und Wirkungen oft wechselseitig sind und sich gegenseitig beeinflussen, anstatt linear auf eine Ursache zurückzuführen zu sein.
Die theoretische Grundlage bildet sich aus verschiedenen Ansätzen, wie der Systemtheorie, Familientherapie, Kommunikationstheorien und konstruktivistischen Ansätzen, die alle dazu beitragen, die Dynamiken innerhalb der Systeme zu verstehen und Veränderungsprozesse gezielt zu gestalten. Das Ziel der systemischen Theorie ist es, die Wechselwirkungen und Muster im System zu erkennen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken, die für alle Beteiligten sinnvoll sind und die Ressourcen des Systems optimal nutzen.
Konditionen
Ich arbeite sowohl online als auch analog, je nachdem was gewünscht ist. Meine Räumlichkeiten befinden sich in der Kronsforder Allee in Lübeck.
Mein Honorar beträgt 90 Euro für 60 Minuten. Das telefonische Erstgespräch ist kostenfrei.
Die Kosten der systemischen Beratung werden nicht von der privaten oder gesetzlichen Krankenkasse übernommen und deshalb dort auch nicht aktenkundig. Daher ist die Beratung eine Leistung, die ich privat in Rechnung stelle.
Ihre Daten sowie sämtliche Inhalte und Informationen der Beratungsgespräche werden streng vertraulich behandelt und sind für Dritte nicht zugänglich. Ich unterliege der Schweigepflicht nach §203 StGB.
Tricky Teens
Tricky Teens ist ein ressourcenorientiertes Gruppentraining, dass sich an Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren wendet, die mit der Diagnose AD(H)S leben.
Dieses Training setzt bei den Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen an. Mit Motivation, Tipps und Tricks lernen die Jugendlichen, dass lernen auch Spaß machen kann.
Ich biete dieses Training gemeinsam mit der systemischen Kinder- und Jugendlichentherapeutin Frauke Mißfeldt an.
Für mehr Informationen:
Über mich
Ich bin systemische Beraterin, Sonderpädagogin und Theaterpädagogin. Außerdem bin ich Mutter, Partnerin und Freundin.
Aufgewachsen in einer Patchworkfamilie in Münster war mir schon früh die Vielfalt von unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten und Familiensystemen vertraut. Nach dem Studium der Sonder- und Theaterpädagogik in Heidelberg und Freiburg lebe und arbeite ich heute im Norden Deutschlands.
Derzeit bin ich an einer schulischen Beratungsstelle tätig. Dort begleite ich Kinder, Jugendliche, Eltern sowie Kolleg*innen bei unterschiedlichen Fragestellungen und Herausforderungen. Mein Arbeitsansatz ist lösungsorientiert, kreativ und systemisch geprägt. Ich arbeite gerne mit verschiedenen Methoden und schätze Perspektivwechsel als Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Privat wie beruflich erlebe ich die Balance zwischen Wachstum, Lebendigkeit und Belastung als zentrales Thema. Kreatives Denken, der Blick für Zusammenhänge und das Entwickeln neuer Wege sind mir wichtig. Ich liebe das Spontane und Unkonventionelle.
Stationen
2005-2006
Freiwilliges soziales Jahr in Tansania
2006-2009
Studium der Sonderpädagogik und Theaterpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Heidelberg
2009-2011
Referendariat in Freiburg
2012-2018
Lehrkraft für Inklusion in Hamburg
2020-2023
Lehrkraft für Inklusion in Lübeck
2023-heute
Mitarbeiterin bei der Kooperativen Erziehungshilfe Lübeck
Qualifikationen
2006-2011
Studium der Sonderpädagogik und Theaterpädagogik
2014
Weiterbildung zur Kinderschutzbeauftragen
2021-2023
Weiterbildung zur systemischen Beraterin am Institut für systemische Studien ISS, Hamburg
2025
Ausbildung zur Tricky Teens Trainerin am ISS, Hamburg
Ich bin Mitglied am ISS, Hamburg.